gemeinsam gewinnen
Tagesseminar
Beziehung auf Augenhöhe in Beruf und Familie

Tragfähige Beziehungen sind der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Das erleben wir in der Arbeitswelt genauso, wie in der Familie. Doch was ist Tragfähigkeit? Wie kann sie erreicht und aufrechterhalten werden? Und woran ist der Erfolg zu messen?
In dieser offenen Seminarreihe lernen wir Themen kennen, die ein tieferes Verstehen der zwischenmenschlichen Beziehungsdynamik ermöglicht.
Entwickeln Sie eine Beziehungskompetenz, die über das Alltagsniveau hinaus geht und gewinnen Sie - und zwar Menschen!
Haben Sie Lust darauf ? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Herzlichst
Dorothea und Thomas Kramß
Ziele des Seminars
- Stärkung Ihrer Souveränität in Verhandlungs- und Gesprächssituationen
- besseres Erkennen von Manipulationen und angemessener Umgang damit
- mehr Selbstsicherheit bei Führungs- und Motivationsaufgaben in Beruf und Familie
- Stärkung der Fähigkeit, tragbare Beziehungen auch in Konfliktsituationen halten zu können
Fachliche Grundlagen
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem individualpsychologischen Thema „Gemeinschaftsgefühl“ nach Alfred Adler auseinander.
Wir entfalten dabei die Aspekte „Zugehörigkeit“ und „Beitrag“ verständlich, nachvollziehbar und nacherlebbar. Wir zeichnen nach, wie sich das gelebte Gemeinschaftsgefühl auf den Kommunikationsstil und die zwischenmenschliche Zusammenarbeit auswirken. Die Umsetzung dieses Wissens bezeichnen wir als
Beziehung auf Augenhöhe.
Arbeitsweise
Wir arbeiten mit den Methoden Lehrvortrag, Austausch in Kleingruppen und Plenumsgespräch.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden an Fallbeispielen aus der Praxis reflektiert. Wir entwickeln individuelle Tools für konkrete Situationen, die im Alltag sofort anwendbar sind.
Dabei richtet sich der Transfer sowohl auf arbeitsweltliche Handlungsfelder, als auch auf den familiären Bereich.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die ein konkretes Interesse an der Weiterentwicklung ihrer sozialen Kompetenz haben und zur Selbstreflexion bereit sind.
Ein vorhandenes Interesse am wertschätzenden Umgang mit Menschen - sei es im beruflichen, gesellschaftlichen oder privaten Umfeld - setzen wir voraus.
Eine spezielle Ausbildung oder Berufserfahrung als Teilnahmevoraussetzung ist nicht erforderlich.
Tagesablauf
09.00 Ankommen, Begrüßungs-Kaffee
09.30 Beginn
13.00 - 13.45 Mittagspause
16.30 Ende
Zwei Kaffeepausen und Imbiss zu Mittag sind im Seminarpreis enthalten.
Organisatorisches

Termin: 04.11.2023
Veranstaltungsort: Seminarräume des Book-Hotels, Roßplatz 6 (im Ring-Cafe-Gebäude) 04103 Leipzig
Teilnahmebeitrag: 160.-- € (umsatzsteuerfrei) zahlbar gemäß Anmeldebestätigung bis 3 Wochen vor Seminarbeginn. Ermäßigung auf Anfrage.
Anmeldung: formlos unter Nennung von Name, Anschrift, Telefon-Nr. per Mail oder Telefon an
Thomas Kramß, info(ät)thomas-kramss.de oder 036691-43890
Dorothea Kramß, info(ät)dorothea-kramss.de oder 036691-60098
(Ersetzen Sie bitte das ät durch das übliche @)
Änderungen vorbehalten!